Beschreibung
allgemeine Informationen
Die Schlehe Prunus spinosa kann bis zu 4 Metern hoch werden. Er wird auch Schwarzdorn genannt.
Der Prunus spinosa gehört zu den Wildgehölzen und ist ein optimaler Vogelschutz.
Er trägt im April eine große Anzahl an kleinen weißen Blüten, die später dann zu blauschwarzen Beeren werden,
den sogenannten Schlehen. Um die Schlehen zu verzehren sollten diese auf jeden Fall Frost bekommen haben bzw.
in der Tiefkühltruhe gewesen sein.
Wachstum und Schnittpflege
Die Prunus spinosa Schlehdorn ist auch unter den deutschen Namen „Schlehe“ oder „Schwarzdorn“ bekannt und wird zur Gruppe der einheimischen Wildsträucher gezählt. Die Prunus spinosa-Schlehdorn zeichnet sich durch einen sparrig verzweigten Wuchs aus. Durch Wurzelschösslinge bildet der Schwarzdorn dichte Gebüsche. Die Prunus spinosa-Schlehdorn erreicht eine Wuchshöhe von 1,5 bis vier Metern und eine Wuchsbreite von zwei bis vier Metern. Die Prunus spinosa-Schlehdorn ist ein sehr langsam wachsender Wildstrauch, denn er wächst nur zwischen 10 und 30 Zentimetern pro Jahr.
Die Blätter des Schwarzdorns haben eine verkehrt ovale Form. Das Laub hat eine grüne Farbe und verfärbt sich im Herbst in eine unauffällig gelbliche Farbe. Im Herbst wirft die Schlehe ihr Laub ab. Die Blüten der Prunus spinosa-Schlehdorn sind weiß und die Blütezeit findet von April bis Mai statt. Die Schlehe versprüht im Frühjahr einen wunderbaren sanften Mandelduft. Die Früchte der Prunus spinosa-Schlehdorn sind schwarzblaue Beeren, die einen herben Geschmack haben. Die Früchte sind erst nach dem Frost in rohem Zustand genießbar. Die Prunus spinosa-Schlehdorn hat ein flach ausgeprägtes Wurzelsystem.
Standortbedingungen
Die Prunus spinosa-Schlehdorn hat keine Ansprüche an den Boden und liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Der Schwarzdorn ist ein bekanntes einheimisches Wildgehölz mit genießbaren Früchten. Insbesondere eignet sich die Prunus spinosa-Schlehdorn als Wildgehölz und als Pionierpflanze für Vogel- und Windschutz. Gerne wird der Schwarzdorn auch als Landschaftsgehölz gepflanzt und eingesetzt.
Artikelinformationen
Wuchscharakter | Strauch, dichtsparrig, Ausläufer bildend, Triebe stark dornig |
---|---|
Wuchshöhe/-breite | 300 bis 400 cm hoch; 300 bis 400 cm breit |
Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr | 20 bis 50 cm |
Blattform/-farbe | Elliptisch, klein; dunkelgrün |
Blütenform/-farbe | Einfache, kleine in Gruppen zusammen, in großer Anzahl; weiß |
Blühzeit | April bis Mai, vor dem Blattaustrieb |
Fruchtform/-farbe | Kugelig bis eiförmig; blauschwarz, hell bereift (als Schlehen bekannt) |
Reife/Ernte | Herbst nach dem ersten Frost (oder Tiefkühltruhe) |
Standortanspruch Licht & Boden | Sonnig bis halbsonnig; völlig anspruchslos, auch leicht trockene Böden und kalkige Böden |
Winterhärte | Ja |
Immergrün | Nein |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Schnitt | Ja |
Verwendung | Windschutzgehölz, Vogelschutz- und Vogelnährgehölz, Pioniergehölz, Wildgehölz, Bienenweide, freie Landschaft |