Lieferstatus: 6 - 8
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Beschreibung
Der ursprünglich aus Neuseeland stammende Braeburn ist in den letzten Jahren auch bei uns immer beliebter geworden.
Man nimmt an, das er aus den Sorten 'Lady Hamilton' und 'Cox Orange' entstanden ist. Nachdem er lange Zeit nur als
Importobst bekannt war, wird er nun auch bei uns vermehrt angebaut.
Eine besondere Eigenschaft des Braeburn ist sein hoher Vitamin C Gehalt, der höchste aller Apfelsorten. Die mittelgroß
bis großen Früchte haben eine grün-gelbe Grundfarbe mit großflächigem dunkelroten Überzug. Das Fruchtfleisch ist
fest und saftig und schmeckt süß-säuerlich.
Der Braeburn ist eine spätreifende Sorte, die Ernte beginnt Mitte Oktober. Die Genussreife beginnt im November, da
sich die Reifung nach der Ernte fortsetzt und das Aroma intensiver wird. Der Braeburn liebt guten, humosen Boden und
einen warmen Standort. Der Wuchs ist schwach bis mittelstark mit einer guten Verzweigung.
Artikelinformationen
Wuchscharakter | Schwach bis mittelstark, gute Verzweigung |
---|---|
Wuchshöhe/-breite | 2 - 4 m; 2 - 3 m |
Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr | 20 - 40 cm |
Blattfarbe | Grün |
Pollenspender | Gloster, Glockenapfel, Gala, Idared, Elstar® |
Fruchtgröße/-farbe | mittelgroß bis groß; grün-gelb mit rotem Überzug |
Fruchtfleisch | Fest, gelbweiß, saftig |
Geschmack | Süßsäuerlich, aromatisch |
Ernte/Genussreife | ab Mitte Oktober/ November |
Lagerfähigkeit | bei idealen Bedingungen bis Ende Mai |
Standortanspruch Licht & Boden | Sonnig; guter, humoser Gartenboden |
Winterhärte | Ja |
Immergrün | Nein, im Herbst laubabwerfend |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Schnitt | Ja |
Verwendung | Tafel-, Back-, Koch- und Lagerapfel, gut geeignet zur Weiterverarbeitung |