Lagerung nach Lieferung

Die Witterung oder andere Einflüsse machen manchmal eine Pflanzung direkt nach der Lieferung unmöglich.
Wie Sie die Pflanzen lagern und frisch halten können, bis eine Pflanzung erfolgen kann, erfahren Sie hier! Jedoch dürfen Sie die Pflanzen keinesfalls im Wasser lagern!

Container- & Topfware
Bei Pflanzen im Container/Töpfen ist der Aufwand recht gering.
Diese können Sie ins Freie stellen. Achten Sie lediglich auf regelmäßige Wasserversorgung.
Bei starkem Frost (ca. ab -10°C) könnten jedoch die feinen Faserwurzeln beschädigt werden. Diese liegen innen an der Topfwand. Um sie vor Frost zu schützen, umwickeln Sie den Topf mit Jutevlies, Tannenreisig oder etwas Ähnlichem.
        



Wurzelware
Grundsätzlich gilt bei Wurzelware (Ausnahme Thuja) zu beachten:
Immer vor Sonne, Wind, Frost und Austrocknung schützen!

Lagerung bis max. 5 Tage (Kurzfristig)
Für eine Lagerung von Wurzelware bis 5 Tage, sollten die Pflanzen an einem kühlen, sowie vor Wind und Sonne geschützten Ort gelagert werden. Geeignet sind zum Beispiel eine Garage oder ein Keller. Die Wurzeln müssen feucht gehalten werden. Hierfür diese mit einem feuchten Sack oder Tuch bedecken.        

 
Lagerung ab 5 Tage und länger (Langfristig)
Für eine längerfristige Lagerung ist die beste Variante, einen Einschlag vorzunehmen.
Hierfür einen Graben ausheben. Die Grabenwand, wo die Pflanzen angelegt werden,  sollte nicht senkrecht geschaufelt sein, sondern im ca. 45° Winkel, so dass die Pflanzen nicht gerade in der Erde stehen, sondern fast waagerecht liegen. Anschließend den Graben mit der Aushub-Erde wieder auffüllen. Das regelmäßige Wässern darf hierbei auch nicht vergessen werden.
Diese Variante bietet sich bei einer Lagerfrist von mehr als 2 Wochen an.

Falls diese Variante nicht möglich ist, empfiehlt es sich, die Pflanzen auf den Boden zu legen und die Wurzeln mit lockerer Erde zu bedecken. Bis zur endgültigen Pflanzung gut feucht halten.

Thuja Pflanzen können max. 2 Tage gelagert werden!

Die Pflanzen sollten in ein feuchtes Tuch eingeschlagen, an einem kühlen, vor Sonne geschützten Platz, aufbewahrt werden.


Ballenware

Ballenware kann ähnlich behandelt werden wie Container- & Topfware.
Stellen Sie diese ins Freie und achten auf regelmäßige Wasserversorgung. Die Wurzeln im Erdballen müssen vor Frost geschützt werden. Wickeln Sie daher diesen in ein Jutevlies, Jutesack oder ähnliches schützendes Material. Auch Stroh, Tannenreisig oder ähnliches kann verwendet werden.