Hundsrose (Rosa canina)

Artikelnummer: Rosa-canina

Kategorie: Wildgehölze


ab 3,15 €

inkl. 7% USt., zzgl. Versand

sofort verfügbar

Lieferstatus: 6 - 8

Dieses Produkt hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.



Containerware
Lieferqualität: 60-100 cm
sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 6 Werktage

11,50 € *
ab Stück Stückpreis
5 11,00 €
Wurzelware
Lieferqualität: 60-80 cm, 2-3 Triebe
Verfügbar ab: 15.10.2023
4,45 € *
ab Stück Stückpreis
20 4,40 €

Beschreibung

Die Hundsrose, im lateinischen Rosa canina, trägt ihren Namen, da dieses Rosengewächs in unseren Breitengraden häufig wild wachsend zu finden ist und sehr robust ist.

Sie ist eine aufrecht wachsende Heckenrose, die bis zu 3 Metern hoch werden kann. Von Juni bis Juli bilden sich kleine hell- bis dunkelrosa Blüten, die sich im Herbst zu schönen roten Hagebutten wandeln.

Die Rosa canina mit ihren hakenförmigen Stacheln und ihrem dichten Wuchs eignet sich gut als Schutzhecke.
 

Wuchsform und Schnittbedingungen

Die Sträucher werden 2 bis 3 m hoch und oft viel breiter. Wenn Sie der Pflanze die Möglichkeit geben beispielsweise an einem Spalier sich hochzuranken, so kann die gewöhnliche Höhe bei weitem überschritten werden. Beim Höhenwachstum können Sie die Hundsrose auch unterstützen, indem Sie sie locker anbinden. Höhen von bis zu 6 Metern sind dann keine Seltenheit mehr. Schwache Triebe sollten bis auf 2 bis 3 Knospen gekürzt werden. Doch auch wenn Sie die Rosa canina nicht jedes Jahr kürzen wollen ist dies kein Problem. Die robuste Hundsrose wächst auch ohne regelmäßigen Schnitt, sollte dann aber alle paar Jahre radikal geschnitten werden.

Standortbedingungen

Alles in allem ist dieses Rosengewächs sehr robust und anspruchslos. Eins mag die Hundsrose allerdings nicht: Schatten. Also suchen Sie einen möglichst sonnigen Standort für die Einpflanzung Ihres Hundsrosengewächses, die Pflanze wird es Ihnen durch eine Vielzahl an Blüten und schnelles Wachstum danken. Ob der Boden trocken oder feucht ist spielt keinerlei Rolle, die Pflanze passt sich optimal an Ihre Umgebung an. Im Frühjahr und im Herbst kann der Nährstoffgehalt gehoben werden, wenn Sie der Erde Kompost beimengen oder aber auch sparsames Düngen ist empfehlenswert.
Die Rosa canina trägt viele Blüten, die allerdings nur einige Tage geöffnet bleiben. Anschließend sind rote Früchte, die sogenannten Hagebutten, zu bestaunen, die oftmals zur Herstellung von Tee oder Öl genutzt werden.


Artikelinformationen

Wuchscharakter Strauch, aufrecht, bogig überhängende Triebe, hakenförmige Stacheln
Wuchshöhe/-breite 200 bis 300 cm hoch; 200 bis 300 cm breit
Blattform/-farbe Elliptisch eiförmig; dunkelgrün, mattglänzend
Blütenform/-farbe Kleine, einfache Blüten; hell- bis dunkelrosa
Blühzeit

Juni

Duft Schwach
Blühhäufigkeit Einmalig
Fruchtform/-farbe Längliche bis runde Hagebutten; scharlachrot
Reife/Ernte Spätsommer
Standortanspruch Licht & Boden Vollsonnig bis halbsonnig; gedeiht in allen normalen Gartenböden, liebt es tiefgründig und nährstoffreich
Winterhärte Ja
Immergrün Nein
Lebensdauer Mehrjährig
Schnitt Ja, ist aber nicht erforderlich, ansonsten im Frühjahr
Verwendung Hecken, Einzel- oder Gruppenpflanzung, freie Landschaft, trockene Hänge

Produkt Tags

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.