Gemeine Traubenkirsche (Prunus padus) Containerware 60-80 cm

Artikelnummer: b20771604

Kategorie: Wildgehölze

Lieferart
Lieferqualität

14,00 €

inkl. 7% USt., zzgl. Versand

ab Stück Stückpreis
5 13,50 €
sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 6 Werktage

Stück


Beschreibung

Der Prunus padus wächst als großer Strauch oder kleiner Baum und kann bis zu 10 Meter hoch werden. Er wächst breit und
oft auch mehrstämmig. Er bevorzugt frischen, nassen und humosen Boden und kann sowohl sonnig als auch halbsonnig stehen.

Von April bis Mai blüht die Traubenkirsche mit vielen duftenden weißen Blüten. Ab Spätsommer trägt er dann schwarze
traubenartige Steinfrüchte. Diese sind nicht essbar sondern dienen als wichtige Nahrungsquelle für unsere Vogelwelt.

Allgemeine Informationen

Die Gemeine Traubenkirsche (bot. Prunus padus) ist ein direkter Verwandter klassischer Obsthölzer wie Kirsche, Pflaume und Pfirsich, die allesamt zu den Steinobstgewächsen (bot. Prunus) gehören. Die Früchte der Gemeinen Traubenkirsche eignen sich zur Herstellung von Säften und Marmeladen. Der bittersüße Geschmack erfreut den menschlichen Gaumen jedoch nur bedingt. Die Gemeine Traubenkirsche zeichnet sich eher als nützliches Vogelnährgeholz aus, das auf Grund der schönen Blüten und der markanten Rinde eine echte Zierde ist. Ein weiteres Highlight ist der angenehme Duft, den die Blüten verströmen. Der Name der Gemeinen Traubenkirsche leitet sich von den traubig angeordneten Früchten ab. Sie ist auch unter den Namen Sumpf- und Ahlkirsche bekannt.
 

Wuchsform und Schnittpflege

Die Gemeine Traubenkirsche wächst zunächst als mehrtriebiger Strauch, aus dem sich im Alter ein aufrechter Baum mit bis zu 10 m Höhe entwickelt. Die glänzende Rinde bildet im Alter feine Risse. Das sommergrüne Laub ist lanzettförmig und zwischen sechs und zwölf Zentimetern lang. Von Mai bis Juni trägt die Pflanze zu Trauben angeordnete Blüten, die einen zarten Geruch verströmen. Ab August sind die schwarzen Früchte reif. Die Wurzeln wachsen herzförmig und schlagen stark aus.
Die Gemeine Traubenkirsche kann im Herbst zurückgeschnitten werden. Bei jüngeren Sträuchern sollte der Mitteltrieb immer 20-30 cm länger bleiben, als die Seitentriebe, um die Entwicklung zum Baum zu unterstützen.

Standortbedingungen

Da die Gemeine Traubenkirsche feuchte und auch nasse Böden liebt, trägt sie gelegentlich den Namen Sumpfkirsche. Sie kommt jedoch auch auf trockenen Böden in sonniger und halbschattiger Lage zurecht und stellt darüber hinaus auch sonst wenige Ansprüche. Auf Grund ihrer stark ausschlagenden Wurzeln und ihrer Vorliebe für nasse Böden eignet sich die industriefeste Gemeine Traubenkirsche auch sehr gut, um von Erosion bedrohte Böden zu verfestigen.


 

 Artikelinformationen

Wuchscharakter Strauch, kleiner Baum, mehrstämmig, ausladend
Wuchshöhe/-breite bis zu 10 m hoch, 4-7 m breit
Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr 20 bis 50 cm
Blattform/-farbe Elliptisch länglich; grün
Blütenform/-farbe weiß
Blühzeit April bis Mai
Fruchtform/-farbe rund, schwarz
Reife/Ernte ab August
Standortanspruch Licht & Boden Sonnig bis halbschattig; anspruchslos, gern feucht und humos
Winterhärte Ja
Immergrün Nein
Lebensdauer Mehrjährig
Schnitt Ja
Verwendung Vogelschutz- und Vogelnährgehölz, Wildgehölz, Landschaftsgehölz

Produkt Tags

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.