Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna) Heckenpflanzen Wurzelware 50-80cm

Artikelnummer: bb16380009

Der Weißdorn (Crataegus monogyna) wächst zu einer dichten Hecke und schafft im Jahr einen Zuwachs bis zu ca. 40 cm. Dieses Pioniergehölz eignet sich als Wind- und Sichtschutz, Vogelnähr- und Vogelschutzgehölz, Bienenweide und Wildgehölz. Zudem kann man den Weißdorn auch als Schnitthecke verwenden. Die langen Dornen machen dieses Laubgehölz undurchdringlich. Der Crataegus monogyna liebt einen sonnigen bis halbsonnigen Standort, kann aber auch vollschattig stehen. Er gedeiht auf allen normalen Böden, vorzugsweise aber auf tiefgründigen, humusreichen, trockenen bis feuchten Boden.

Kategorie: Wildgehölze

Lieferart
Lieferqualität

2,46 €
pro 1 Stück

inkl. 7% USt., zzgl. Versand

ab Stück Stückpreis
50 2,45 €
100 2,44 €
Verfügbar ab: 15.10.2023


Beschreibung

Allgemeine Informationen

Der Eingriffelige Weißdorn Crataegus monogyna ist stets eine Freude für Mensch und Tier. Als großer Strauch oder kleiner Baum mit runder Krone erfreut er den menschlichen Gartenfreund als imposante Hecke mit schönen Blüten und leuchtenden, kräftig gefärbten Beeren. Aus den Beeren kann man leckere Marmelade herstellen.
Der Weißdorn lockt aber auch viele tierische Bewohner an: Vögel und Kleinsäuger finden Nahrung in den Beeren und Igel Schutz in dem Gehölz. Auch Bienen und Co erfreuen sich an den nektarreichen  Blüten.

Wuchsform und Schnittpflege

Der Crataegus wächst aufrecht mit knorrigen Hauptästen. Insgesamt ist sehr ausladend in die Breite. Mit einem jährlichen Zuwachs von 20 bis 40 Zentimetern pro Jahr kann der Weißdorn eine maximale Höhe von fünf Metern erreichen. Allerdings sind auch nur zwei Metern keine Ausnahmein der Wuchshöhe. Die Blätter des Weißdorns sind hellgrün und glänzend. Die Blätter treiben früh aus, sodass die Hecke früh im Jahr wieder belaubt und somit blickdicht ist.
Mit ihrer hellgrünen Farbe bilden die Blätter einen sehr schönen Kontrast zu den dunkelroten Früchten, die der Weißdorn im Sommer trägt. Zwischen Mai und Juni zieren weiße Blüten den Strauch. So ist der Crataegus monogyna im Sommer eine farbenreiche Augenweide, die auch mit ihren Duft überzeugen kann. Der Weißdorn verströmt nämlich einen starken süßlichen Duft.

Standortbedingungen

Den Crataegus monogyna pflanzt man idealerweise auf lehmigen Böden. Dabei bevorzugt er diejenigen, die locker und durchlässig sind. Sonnig hat der Weißdorn es auch gerne, aber auch halbschattige Standorte verträgt er ganz wunderbar. Weniger Sonne als halbschattig sollte es allerdings nicht sein, denn dann entwickelt er sich nicht richtig.

 

Artikelinformationen

Wuchscharakter Großstrauch, breit, dicht verzweigt, unregelmäßig, mit ca. 2,5 bis 3 cm langen Dornen
Wuchshöhe/-breite
200 bis 500 cm hoch, 300 bis 400 cm breit
Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr
20 bis 40 cm
Blattform/-farbe Eirund, gelappt, wechselständig; dunkelgrün
Blütenform/-farbe Einfach, weiß
Blühzeit

Mai bis Juni

Fruchtform/-farbe Eiförmig, hellrot
Standortanspruch Licht & Boden Sonnig bis halbsonnig optimal, verträgt auch Schatten; gedeiht in allen normalen Gartenböden, bevorzugt aber tiefgründige, humusreiche, trockene bis feuchte Standorte
Winterhärte Ja
Immergrün Nein
Lebensdauer Mehrjährig
Schnitt Sehr schnittverträglich
Verwendung Garten, freie Landschaft, Parkanlagen, freiwachsende Hecke, Schnitthecke, Sichtschutz, Wild- und Pioniergehölz, Bienenweide, Vogelschutz- und nährgehölz

Produkt Tags

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.