Blaue Hechtrose (Rosa glauca) Containerware 40-60 cm
Beschreibung
Die 'Blaue Hechtrose' ist eine Wildrose mit besonderer Wirkung. Ihr Laub hat eine sehr schöne, mattglänzende, rötlichgrüne Färbung. Ihre kleinen, einfachen und hellpurpurrosa Blüten passen farblich hervorragend zum Laub. Sie blüht von Juni bis August. Ab August schmücken zahlreiche, rotbraune, dicke Hagebutten diesen Wildrosenstrauch.
Die Hechtrose hat einen buschigen und aufrechten Wuchs. Sie kann eine Höhe von ca. 250 cm erreichen und eignet sich bestens für eine Hecken- und Gruppenpflanzung, aber auch zur Einzelstellung.
Artikelinformationen
Wuchscharakter
Kleiner Strauch, aufrecht, buschig, Triebe bogig überhängend, wenig bestachelt
Wuchshöhe/-breite
150 bis 250 cm hoch, 80 bis 120 cm breit
Blattform/-farbe
Elliptisch, gefiedert; rotgrün, mattglänzend
Blütenform/-farbe
Klein, einfach; hellrosarot
Blühzeit
Juni bis August
Duft
Nein
Blühhäufigkeit
Einmalig
Fruchtform/-farbe
Kugelige, dicke Hagebutten in großer Anzahl; rotbraun
Reife/Ernte
Ab Ende August
Standortanspruch Licht & Boden
Sonnig bis halbsonnig; gedeiht in allen normalen Böden
Winterhärte
Ja
Immergrün
Nein
Lebensdauer
Mehrjährig
Schnitt
Ja, ist aber nicht erforderlich, ansonsten im Frühjahr
Verwendung
Einzel- oder Gruppenpflanzung, freie Landschaft, Blüten- und Fruchthecken
Artikelinformationen
Wuchscharakter | Kleiner Strauch, aufrecht, buschig, Triebe bogig überhängend, wenig bestachelt |
---|---|
Wuchshöhe/-breite | 150 bis 250 cm hoch, 80 bis 120 cm breit |
Blattform/-farbe | Elliptisch, gefiedert; rotgrün, mattglänzend |
Blütenform/-farbe | Klein, einfach; hellrosarot |
Blühzeit |
Juni bis August |
Duft | Nein |
Blühhäufigkeit | Einmalig |
Fruchtform/-farbe | Kugelige, dicke Hagebutten in großer Anzahl; rotbraun |
Reife/Ernte | Ab Ende August |
Standortanspruch Licht & Boden | Sonnig bis halbsonnig; gedeiht in allen normalen Böden |
Winterhärte | Ja |
Immergrün | Nein |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Schnitt | Ja, ist aber nicht erforderlich, ansonsten im Frühjahr |
Verwendung | Einzel- oder Gruppenpflanzung, freie Landschaft, Blüten- und Fruchthecken |